Ergänzende und weiterführende Informationen
Materialien, Hilfe und Kontakt
Dokumente
Hier finden Sie Dokumente, Arbeitshilfen und Quellen rund um „support“ und das Thema Wirkungsorientierung.
Downloads
Hilfreiche Links zum Thema
Hinweis: Links zu Webseiten, die sich außerhalb des Polizeinetzes befinden, können ggf. nicht geöffnet werden. Die Links müssen kopiert und über ein internetfähiges Gerät geöffnet werden.
Kriminologische Literaturdatenbank (https://allegro.wwwan.de/cgi-bin/krimz/maske.pl?db=krimz&lang=de)
Suchplattform zu kriminologischer Literatur (https://krimdok.uni-tuebingen.de)
Beccaria-Programm des Landespräventionsrats Niedersachsen (https://www.beccaria.de/)
Suchplattform für Präventionsthemen (https://dpt-map.de)
Datenbank wirksamer Kriminalpräventionsmaßnahmen (https://www.nzkrim.de/wespe/)
Europäisches Institut für Kriminalprävention (HEUNI), (https://www.heuni.fi/en/)
European Crime Prevention Network (EUCPN) (https://eucpn.org/)
European Forum for Urban Security (EFUS) (https://efus.eu/en/)
Deutsch-europäisches Forum für urbane Sicherheit (DEFUS) (https://www.defus.de/)
Europol Präventions-Seite (https://www.europol.europa.eu/activities-services/public-awareness-and-prevention-guides
Grüne Liste Prävention (https://www.gruene-liste-praevention.de)
Präventionsdatenbank BW (https://www.praeventionsdatenbank-bw.de/ )
Schweizerische Kriminalprävention (https://www.skppsc.ch/de/)
Wegweiser Prävention (https://www.wegweiser-praevention.de/)
Evaluations-Checklisten (https://www.univation.org/checklisten)
Evaluations-Online-Wörterbuch (https://www.evoluation.de/glossary)
Evaluations-Quellensammlung (https://www.univation.org/quellensammlung-links)
Evaluationsstandards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) (https://www.degeval.de/degeval-standards/standards/)
Eval-Wiki (https://eval-wiki.org/glossar/Kategorie:A_bis_Z)
Selbstevaluationsseite (https://selbstevaluation.de/)
Тeamarbeit beginnt mit dem Aufbau von Vertrauen. Und das geht nur, wenn wir unser Bedürfnis nach Unverletzlichkeit überwinden.
Patrick Lencioni
Kontakt
Falls Sie zu „support“ und zum Praxiswerkzeug Fragen und Anregungen haben, senden Sie uns gerne eine Email an support@polizei-beratung.de
